Ein Meer von Sprachen
Vor einigen Monaten war der 21. Mai, der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung.
Die verschiedenen Sprachen und Kulturen, die die Erde bevölkern, sind so groß wie das Meer, wie eine Million Meere.
Und wie dankbar bin ich, dass ich in den unendlichen Möglichkeiten des Blauen schwimmen und in so viele verschiedene Arten, die gleichen Dinge zu benennen, eintauchen kann.
„Wir sind eine Flut von Menschen, alle unterschiedlich, die im gleichen Takt rudern“, singt Macaco.
Es war auch der Tag, an dem die wesentliche Rolle des interkulturellen Dialogs bei der Verwirklichung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung, ja nachhaltiger und menschlicher Entwicklung für alle Länder und alle Menschen, hervorgehoben wurde: Was nützt künstliche Intelligenz, wenn es immer noch Menschen gibt, die dazu verurteilt sind, in unmenschlichen Verhältnissen, ohne Nahrung und Obdach zu leben?
Ein Hoch auf die kulturelle Vielfalt,
für den Reichtum, den sie uns bietet,
für die Sprachen und Kulturen der Welt
und für eine Menschheit, die sie vereint.